Hardcover im Digitaldruck bei C.H.Beck

22.05.2023

Die Kleinstauflagen-Produktion von Büchern gewinnt weiter an Bedeutung, da die Auflagen kontinuierlich sinken. Dieser Anforderung werden wir mit unserer jüngsten technischen Entwicklung gerecht und eröffnen immer wirtschaftlichere und nachhaltigere Möglichkeiten – auch für die Hardcover-Produktion.

Strategisches Ziel der Druckerei C.H.Beck ist es, mit ihrer jüngsten Digitaldruck-Investition, der CANON ProStream, den bislang nicht, oder nur unzureichend, besetzten Markt des Dünndrucks unterhalb von 50 g/m² für Broschuren und Hardcover im Digitaldruck auszubauen.

Man kann feststellen, dass sich bei C.H.Beck in Nördlingen eine neue, digitale Infrastruktur für das gedruckte Buch etabliert hat. Gleichwohl – drucken ist nur die Hälfte der Aufgabe, es muss ja noch gebunden werden.

Das hochproduktive Inkjet-Verfahren kombiniert höchste Produktionsgeschwindigkeit mit Druckqualität. Die bedruckte Papierbahn wird direkt in der ebenso neu angeschafften Produktionslinie der Hochleistungsklasse aus dem Hause Hunkeler zum Rohbuchblock verarbeitet.

Die Endverarbeitung in unserer modernen Buchbinderei vereint die gewohnte buchbinderische Handwerkskunst mit industrieller Fertigung – bis in die kleinste Auflage.

20230523_hc.jpg

Standardisierung ist dabei in einem gewissen Umfang der Garant für einen optimalen Produktionsweg und bedeutet kostenoptimierte Produktion bei gleichzeitig kurzen Lieferterminen.

Die besondere Stärke von C.H.Beck, der Dünndruck bis 31 g/m², bleibt auch im Digitaldruck unsere Stärke. So bedienen wir für Dünndrucktitel den vollständigen Lebenszyklus eines Buches.

 

Weitere Meldungen

Eulenbabys gerettet

Zwei Schleiereulenkinder sind aus ihrem Nest, auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Druckerei C.H.Beck, geflogen, eines hat nicht überlebt. Die anderen wurden gerettet.

Eulenbabys gerettet