Zeitschriftenproduktionssysteme im Vergleich: flowmags und censhare

Hier können Sie den Download anfordern

Sabine Baierlein, Regina Schick - Für die Produktion von (Fach-)zeitschriften gibt es viele Systeme. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Wir produzieren bei uns im Haus mehr als 80 Periodika. Dazu setzen wir je nach Anwendungsfall die Systeme flowmags und censhare ein.\r\nIn diesem Vortrag stellen wir Ihnen die beiden Produktionssysteme aus der Sicht der Anwender vor. Wir zeigen Ihnen, wo die Stärken und die Schwächen der jeweiligen Systeme liegen. Sabine Baierlein ist seit 23 Jahren bei der Druckerei C.H.Beck tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Schriftsetzerin stieg sie in die Satzproduktion aus SGML- und XML-Daten und die Template-Entwicklung in APP (damals noch 3B2) ein. Nach mehreren Stationen innerhalb C.H.Beck.Media.Solutions ist sie seit 2011 im Bereich Flowmags zuständig für Template-Entwicklung, APP-Automatisierung und Kundensupport.\r\nRegina Schick arbeitet seit 2011 bei C.H.Beck.Media.Solutions. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien ist sie im Team Zeitschriftenproduktion tätig. Ihre Aufgaben sind Anzeigensatz und -prüfung sowie die komplette Mantelerstellung für verschiedene Fachzeitschriften mit Censhare. Des Weiteren ist Frau Schick für die Vorlagenerstellung, Organisation und Supportanfragen rund um die Arbeit mit Censhare und InDesign zuständig.

Zurück
Jetzt Downloadlink anfordern
Downloads/vortrag_50.jpg